Wir denken nicht in Worten und schon gar nicht in geschlossenen Sätzen. Wir brauchen Bilder, Metaphern und Denkmodelle, in denen sich unsere Gedanken bewegen.
An allen Plätzen, die wir betreten hinterlassen wir Spuren. Vor allem wird dies in Räumen deutlich, in denen wir uns regelmäßig aufhalten. Wir haben sie ausgesucht, oder ließen sie uns zuweisen. Wir
haben sie eingerichtet verändern sie zuweilen und platzieren Gegenstände. Auf diese Weise entwickeln sie sich schon nach kurzer Zeit zu einer sehr persönlichen Handschrift, die eine Menge über uns
erzählt, wenn wir sie denn zu lesen verstehen.
Gedankliche Muster, grundlegende Verhaltensweisen und vor allem unsere aktuellen Befindlichkeiten spiegeln sich in ihnen wieder und manifestieren sich ähnlich den Mustern, die Wellen an einem Ufer
hinterlassen.
Anhand jahrtausende alter Einsichten des Feng-Shui bietet eine systemische Grundrissanalyse die Möglichkeit, Unterbewusstes bewusst zu machen, Muster zu erkennen und vor allem die Interaktion von
Beziehungen aufzuzeigen.
Oftmals können schon kleinste Veränderungen eine nachhaltige Wandlung energetischer Schwingungsmuster bewirken. Richtig eingesetzt, helfen sie uns, Probleme zu lösen, den Energiefluss in unserem
Umfeld zu harmonisieren und damit unsere Lebensqualität entscheidend zu verbessern.
Johannes Schäfer, Beiersdorf
am Donnerstag, 26. März 2015, 19:00 Uhr
im Kultur- und Bildungszentrum KuBiZ, Ernst-Thälmannstraße 30,
02727 Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf.
Wie ist es möglich, dass schon kleinste Veränderungen in unseren Wohn- und Lebensräumen zur Harmonisierung und Verbesserung der eigenen Befindlichkeit
führen?
Johannes Schäfer aus Beiersdorf ist seit Jahren sehr erfolgreich als Feng Shui-Berater tätig und
gibt uns einen Einblick in die Lehre vom Qi, Ying und Yang und den Fünf Elementen.