"Mir ist langweilig", "das habe ich nicht gehört", "wie war das nochmal mit dem Dingsda", "ich kann das ja doch nicht"...
- kommen Ihnen solche Ausssagen von Ihren Kindern bekannt vor?
Oder klagen Sie als Eltern: "Meine Tochter ist unkonzentriert, vergisst die i-Punkte", "Mein Sohn zappelt herum". "Nimmt mein Kind das Lernen auch ernst genug und strengt sich an?"
Für eine Analyse der Lernsituation Ihres Kindes sind viele Fragen wichtig:
Dies und mehr wird beim ersten Termin der Lernberatung erfragt. Gründe für Lernschwierigkeiten gibt es viele verschiedene, so bestehen beispielsweise manchmal noch frühkindliche Reflexe oder es gibt Blockaden in einzelnen, für das Lernen wichtigen Bereichen von Sehen, Hören, Gleichgewicht usw.
Aus diesen Informationen werden für Ihr Kind passende Übungen aus der Kinesiologie (Lehre von der Bewegung) zusammengestellt. Zudem werden Blockaden, die das Lernen erschweren getestet und diese über entsprechende kinesiologische Abläufe behandelt.
Spielerisch werden mit Ihrem Kind zusammen passende Klopfpunkte (Akupressurpunkte) erforscht, die es selbst und mit Ihrer Unterstützung regelmäßig klopfen oder massieren kann.
Durch diese einfachen aber regelmäßig durchgeführten Übungen lässt sich das Energiesystem Ihres Kindes balancieren, Stress wird abgebaut und der Weg geebnet für entspanntes Lernen.
Viele dieser Störungen sind relativ leicht behandelbar. So sind manche Kinder, je nach Ausprägung der Blockaden, bereits nach fünf Sitzungen fit fürs Lernen, andere benötigen zehn Sitzungen um wieder entspannt zu lernen. Diese Termine finden alle vier Wochen statt. Somit hat der Körper Zeit, die neuen Impulse umzusetzen.
Mit regelmäßigen Bewegungs-Hausaufgaben werden die behandelten Aspekte weiter stabilisiert.